Friedrich-Schiller-Universität Jena

Professur für Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft

Job Location

Jena, Germany

Job Description

An der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.10.2027 eine Professur für Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft (W3 oder W2 mit TT W3) zu besetzen. Die Professur soll am Institut für Slawistik und Kaukasusstudien den Bereich der slawischen Literatur- und Kulturwissenschaft historisch und kulturräumlich breit vertreten. Die zu berufende Person (m/w/d) ist wissenschaftlich breit aufgestellt und weist exzellente Leistungen in der slawischen Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Kulturwissenschaft auf. Sie verfügt über hervorragende Sprachkenntnisse in mindestens zwei slawischen Sprachen und ist bereit regelmäßig deutsch- und/oder englischsprachige Lehrveranstaltungen zur slawischen Literatur- und Kulturwissenschaft, insbesondere im Bereich der Ausbildung von Russischlehrerinnen und -lehrern, anzubieten. Die zu berufende Person vertritt eine vergleich­ende und kulturwissenschaftliche Perspektive auf slawischsprachige Kulturen und Literaturen und hat Schwerpunkte in mehreren slawischen Sprachen und Kulturen, idealerweise darunter ein Schwerpunkt in Russland, Ostmitteleuropa und/oder der Ukraine. Die zu berufende Person verfügt über internationale Kontakte und anschlussfähige Netzwerke und ist bereit, internationale Studierende und Promovierende zu betreuen. Erwartet werden Führungs­kompetenz, eine hohe Qualität der Lehre unter Einbindung innovativer Methoden sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten der Fakultät und im Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenforschung (Halle/Jena). Besonderer Wert wird auf die Bereitschaft zur Vernetzung innerhalb des Excellenzclusters »Imaginamics" gelegt. Der Nachweis über die erfolgreiche Einwerbung kompetitiver Drittmittel wird erwartet. Zu den künftigen Aufgaben gehört die Mitwirkung in der Lehre in den Bachelor- und Master­studien­gängen B.A. Slawistik, M.A. Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen, M.A. Literarisches Übersetzen, M.A. Literatur-Kunst-Kultur sowie in den Lehramtsstudiengängen Russisch sowie, bei entsprechendem Schwerpunkt, im Studiengang B.A. Südosteuropastudien. Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den dienstlichen Aufgaben. Unsere künftige Kollegin oder unser künftiger Kollege kooperiert interdisziplinär und bringt ihr oder sein Wissen in den Dialog mit der Gesellschaft ein. Wir erwarten die Bereitschaft, sich eventuell fehlende Sprachkenntnisse, die zur Lehre auf Deutsch und zur aktiven Mitarbeit in deutschsprachigen Gremien befähigen, innerhalb von drei Jahren anzueignen. Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Studium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nachgewiesen durch eine Promo­tion sowie eine Habilitation in der Slawistik oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen. Die Ernennung als W3-Professor oder W3-Professorin erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebens­zeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind. Im Fall einer erstmaligen Berufung in ein Professorenamt soll die Professur zunächst als W2-Professur befristet für 6 Jahre besetzt werden. Spätestens nach sechs Jahren findet auf Grundlage einer positiven Tenure-Evaluation die Überleitung auf eine W3-Professur ohne erneute Ausschreibung statt. Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewer­bung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Publikationsverzeichnis, Dokumentation der Lehrtätigkeit und Evaluationen, Vortrags- und Drittmittelaktivitäten, Forschungsagenda) bis zum 31.12.2025 über das Berufungs­portal der Universität Jena unter www.berufungsportal.uni-jena.de an: Friedrich-Schiller-Universität Jena Philosophische Fakultät Dekan Prof. Dr. Joachim von Puttkamer Fürstengraben 27 07743 Jena, Deutschland philosophischefakultaet@uni-jena.de Bei Fragen zu Position und Verfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Joachim von Puttkamer (E-Mail: philosophischefakultaet@uni-jena.de ) Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen

Location: Jena, Thüringen, DE

Posted Date: 11/16/2025
View More Friedrich-Schiller-Universität Jena Jobs

Contact Information

Contact Human Resources
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Posted

November 16, 2025
UID: 5493148387

AboutJobs.com does not guarantee the validity or accuracy of the job information posted in this database. It is the job seeker's responsibility to independently review all posting companies, contracts and job offers.