TU Hamburg über Deininger Unternehmensberatung GmbH

Abteilungsleitung Finanzen / Stellvertretende*r Kanzler*in (m/w/d)

Job Location

Düsseldorf, Germany

Job Description

Als Leitungs­persön­lich­keit sind Sie umfassend in alle rele­vanten Prozesse einge­bunden und unter­stützen maß­geblich die Weiter­entwick­lung der TU Hamburg. Im Rahmen einer Nach­besetzung suchen wir eine erfahrene Persön­lichkeit, die sich neben ihrer ausge­wiesenen fach­lichen Expertise auch durch sehr gute Führungs- und Steuerungs­kompetenzen aus­zeichnet, für die Aufgabe als Abteilungsleitung Finanzen / Stellvertretende*r Kanzler*in (m/w/d) BesGr. A 16 HmbBesG / E 15 Ü TVÜ-L analog (Vollzeit / Teilzeit und unbefristet) Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Beamten­verhält­nisses oder eines außer­tarif­lichen Sonder­arbeits­vertrages. Ihre Aufgaben: Führung und Leitung (gemäß dem Leit­bild der FHH) der Abteilung, ins­besondere Mitglied des erweiterten Leitungsteams der TU Hamburg Dienst- und Fachaufsicht über das der Abteilung zugehörige Personal (> 70 VZÄ) Förderung einer wertschätzenden Führungs­kultur ein­schließ­lich Team­entwicklung Steuerung des ressourcengerechten Einsatzes des Per­sonals zur Umset­zung der strate­gischen Ziele sowie Verant­wortung für die Ziel- und Aufgaben­erfüllung von jeweils vier abteilungs­internen Referaten sowie Stabs­stellen Übergreifende Koordination des Ver­waltungs­ablaufs und des Personal­einsatzes Rekrutierung, Entwicklung und Bindung qualifi­zierter Mit­arbeiter*innen Etablierung geeigneter Kommunikations- und Kooperations­strukturen und -‍formate Angemessene Delegation und Befähigung der Mitar­beiter*innen zu selbst­ständigem Handeln und Entscheiden Qualitätsmanagement, v. a. im Hinblick auf die Weiter­entwick­lung der Aufbau- und Ablauf­organisation, der Leistungen sowie der Service­qualität und der Digi­talisierung Sie vertreten den Kanzler bei Abwesen­heit als Leitung der Ver­waltung sowie mit Sitz und Stimme im Präsidium. Daneben unter­stützen Sie den Kanzler durch Über­nahme ver­antwortungs­voller Aufgaben aus seinem Aufgaben­bereich. Weiterhin nehmen Sie die Funktion und Aufgaben der Risiko­managerin / des Risiko­managers der TU Hamburg als inte­graler Bestand­teil der Organisations­steuerung zur Unter­stützung der Ziel­erreichung der Universität wahr. Unterstützung und Beratung des Präsidiums und der Führungs­kräfte der TU Hamburg Beratung und Unterstützung des Präsidiums, der Studien­dekanate, der Institute und Arbeits­gruppen sowie der aka­demischen Gremien in allen Finanz­angelegen­heiten unter Berück­sichtigung der sich kon­tinuier­lich ver­ändernden Rahmen­bedingungen Versorgung des Präsidiums, des aka­demischen Bereichs und anderer Orga­nisations­ein­heiten mit rele­vanten Daten und finan­ziellen Ein­schätzungen für die Steuerung und Bericht­erstattung der TU Hamburg Teilnahme an Besprechungen und Sitzungen von hoher Bedeutung für die TU Hamburg sowie Ver­tretung der TU Hamburg in Hoch­schul­gremien der Freien und Hanse­stadt Hamburg sowie in über­behörd­lichen Arbeits­gruppen Strategie und Umsetzung Weiterentwicklung des Finanz- und Rechnungs­wesens durch die eigen­verant­wortliche Entwicklung, Initiierung und Umsetzung von Reform­projekten, z. B. zur Prozess­optimierung und Digi­talisierung Ausbau und Festigung des Selbstverständ­nisses der Abteilung, als Dienst­leistende für die gesamte Uni­versität zu fungieren Unterstützung bei der Entwicklung und Sicher­stellung der rechts­konformen Umsetzung der Strategie der TU Hamburg in Bezug auf das Finanz- und Rechnungs­wesen Ihre Qualifikation: Fachkenntnisse Abgeschlossenes wissenschaftliches Hoch­schulstudium Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für das zweite Ein­stiegs­amt der Lauf­bahn­gruppe 2 der Fach­richtung All­gemeine Dienste oder Befähigung für das erste Ein­stiegs­amt der Lauf­bahn­gruppe 2 der Fach­richtung All­gemeine Dienste, soweit das Endamt des ersten Ein­stiegs­amtes erreicht wurde und über­durch­schnitt­liche Beur­teilungen vorliegen Langjährige Berufserfahrung in Führungs­funktion mit größerem Personal­körper, vorzugs­weise in der Ver­waltung von Hoch­schulen Profunde Erfahrung und Kenntnisse der Betriebs­wirtschafts­lehre und des externen Rechnungs­wesens, möglichst ein­schließlich des für Verwaltungen rele­vanten Steuer­rechts, sowie grund­legende Kennt­nisse des Verwaltungs­rechts Kenntnisse der deutschen Hochschul­land­schaft, der Hoch­schul­planung und der hoch­schul­recht­lichen Rahmen­bedingungen ein­schließ­lich der beteiligten Akteur*innen und politischer Ent­scheidungs­strukturen sind von Vorteil Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift Fähig­keiten Ausgewiesene Leitungskompetenz mit Führungs­ver­ständnis angelehnt an das Führungs­leit­bild der Freien und Hanse­stadt Hamburg Souveränes Verhandlungsgeschick und Durch­setzungs­ver­mögen sowie eine über­zeugende Präsentations­fähig­keit im Umgang mit internen und externen Partner*innen Starkes analytisches und strukturiertes Denk­vermögen Hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität zur Ent­wicklung inno­vativer Lösungs­ansätze Überzeugungs- und Motivationsfähigkeit sowie aus­ge­prägte Team-, Kommu­nikations- und Kooperations­fähig­keit, um Teams und Stake­holder*innen nach­haltig zu begeistern und zu steuern Hohes Verantwortungsbewusstsein und ausge­prägte Ent­scheidungs­freude Unser Angebot: Mitglied der verantwortlichen Führungs­ebene der TU Hamburg Übernahme von Verantwortung für die Weiter­entwicklung der Uni­versität Ein unbefristeter, zukunfts- und standort­sicherer Arbeits­platz in einem interessanten Arbeits­umfeld Freundliches und wertschätzendes Arbeits­klima Work-Life-Balance - flexible und familien­freund­liche Arbeits­zeit sowie die Möglich­keit, anteilig mobil zu arbeiten (Homeoffice) Gute Verkehrsanbindung Fitnessclub direkt auf dem Campus (Hochschul­sport), Sonder­konditionen in weiteren ausge­wählten Sport- und Fitness­clubs Breites und umfangreiches Schulungs- und Weiter­bildungs­angebot Betriebliche Altersvorsorge und Gesund­heits­förderung Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unab­hängig von Geschlecht und geschlecht­licher Identität, ethnischer Her­kunft und Natio­nalität, Alter, Religion und Welt­anschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft. In diesem Verfahren wird die TU Hamburg von der Deininger Unternehmens­beratung GmbH begleitet. Unser Berater, Lutz Rachner, freut sich auf den ver­trauens­vollen Aus­tausch mit Ihnen, falls Sie Fragen haben (Tel.: 49 40 468989536). Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 7553 an: Deininger Unter­nehmens­beratung GmbH, Große Johannisstr. 19, 20457 Hamburg, E-Mail: nina.misselhorn@deininger.de . Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulich­keit und der unbe­fugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unver­schlüsselter E-Mail nicht aus­ge­schlossen werden können. Ihre Bewerbungs­unterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vor­stellungs­kosten werden nicht übernommen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Über­mittlung Ihrer Daten an die TU Hamburg ein­ver­standen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie unter www.deininger.com/datenschutz sowie in den Hinweisen zum Datenschutz der TU Hamburg: www.tuhh.de/tuhh/datenschutz .

Location: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, DE

Posted Date: 9/16/2025
View More TU Hamburg über Deininger Unternehmensberatung GmbH Jobs

Contact Information

Contact Human Resources
TU Hamburg über Deininger Unternehmensberatung GmbH

Posted

September 16, 2025
UID: 5381328954

AboutJobs.com does not guarantee the validity or accuracy of the job information posted in this database. It is the job seeker's responsibility to independently review all posting companies, contracts and job offers.